Fahrradleasing für Arbeitnehmer
Bike-Leasing bei SPORTIVO – der einfache Weg zum Traumbike.
Du als Arbeitnehmer profitierst von einem hochwertigen Rad, das Du beruflich und privat nutzen kannst – und das dank der 0,25 %-Regelung oft deutlich günstiger ist als ein Direktkauf. Gleichzeitig bleibst Du fit, unabhängig vom Verkehr und leistest Deinen Beitrag für eine grünere Zukunft.
Ob Citybike, sportliches Gravelbike oder modernes E-Bike – bei SPORTIVO findest Du nicht nur das passende Modell, sondern auch einen Partner, der Dich auf dem gesamten Weg begleitet. Vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe Deines Leasing-Bikes: Wir machen Mobilität einfach, fair und persönlich.
Bike-Leasing für Arbeitnehmer
Günstig, flexibel und steuerlich vorteilhaft
Mit Fahrradleasing kannst Du ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike über Deinen Arbeitgeber leasen und von Steuervorteilen profitieren. Die monatliche Rate wird direkt von Deinem Bruttogehalt abgezogen, wodurch Du Steuern und Sozialabgaben sparst. Nutze das Fahrrad sowohl beruflich als auch privat und profitiere von diesem flexiblen, umweltfreundlichen Angebot!
Vorteile für Arbeitnehmer
Kosteneinsparung
Durch Gehaltsumwandlung wird das Leasingrad aus dem Bruttogehalt finanziert, was die Steuer- und Sozialabgaben reduziert. Dadurch spart man im Vergleich zu einem Privatkauf.
Private Nutzung
Das Leasingrad kann in der Regel auch privat uneingeschränkt genutzt werden, zum Beispiel für Freizeit, Einkäufe oder Urlaube.
Gesundheit und Umwelt
Radfahren fördert die Fitness, reduziert Stress und ist umweltfreundlich.
Rundum-Schutz
Leasingverträge beinhalten oft Versicherungen gegen Diebstahl oder Schäden sowie Wartungspakete, die zusätzliche Kosten verhindern.
Vorteile für Selbstständige:
Selbstständige können das Leasingrad steuerlich als Betriebsausgabe ansetzen und so die Anschaffungskosten senken.
Unsere Leasingpartner









Ablauf Fahrradleasing für Arbeitnehmer
1. Arbeitgeber checken
Frag bei Deinem Arbeitgeber nach, ob er Bike-Leasing anbietet und mit welchem Anbieter (z. B. JobRad, LeaseBike, BusinessBike) er zusammenarbeitet.
2. Beratung bei SPORTIVO
Komm zu uns in den Laden oder buche einen Beratungstermin. Wir helfen Dir, das passende Bike oder E-Bike zu finden – abgestimmt auf Deine Wünsche und Anforderungen.
3. Angebot erstellen
Wir erstellen für Dich ein individuelles Leasingangebot inklusive Zubehör (z.B. Schloss, Helm, Gepäckträger) und übermitteln es digital an den Leasinganbieter.
4. Genehmigung durch Arbeitgeber
Dein Arbeitgeber prüft und genehmigt das Angebot – in der Regel ganz unkompliziert per Klick.
5. Vertragsabschluss
Der Leasingvertrag wird abgeschlossen. Du musst nichts weiter tun – das übernimmt der Anbieter direkt mit Deinem Arbeitgeber.
6. Bike abholen
Nach Vertragsfreigabe kannst Du Dein neues Fahrrad oder E-Bike bei uns abholen und direkt losradeln!
7. Monatliche Ratenzahlung
Die Leasingrate wird über die sogenannte Gehaltsumwandlung direkt von Deinem Bruttogehalt abgezogen – steuerlich attraktiv und oft deutlich günstiger als ein Barkauf.
8. Rundum sorglos fahren
Auf Wunsch kannst Du ein Versicherungspaket oder einen Wartungsvertrag mit dazu buchen – für maximale Sicherheit und Komfort.
9. Laufzeit & Übernahme
Nach der üblichen Laufzeit von 36 Monaten kannst Du Dein Rad übernehmen oder ein neues leasen – ganz flexibel.
Wir beraten gerne!
Du hast Fragen zum Fahrrad-Leasing? Dann melde Dich bei uns, besuche unseren Fahrradshop oder buche einen Beratungstermin.
Die Wahl der richtigen Leasingfirma
Die Wahl eines etablierten Fahrrad-Leasinganbieters bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen geben diese Sicherheit, da sie einen reibungslosen und professionellen Ablauf garantieren. Zudem bieten große Anbieter eine hohe Flexibilität durch eine breite Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes, sodass für jeden Mitarbeiter das passende Modell dabei ist.
Ein weiterer Pluspunkt sind die steuerlichen Vorteile, die durch erfahrene Firmen korrekt und optimal genutzt werden können. Auch in puncto Service und Support überzeugen Top-Leasingfirmen mit Wartungs- und Reparaturangeboten für die geleasten Fahrräder, von denen die Mitarbeiter profitieren. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Abwicklung – von der Bestellung bis zur Rückgabe des Fahrrads. Nicht zuletzt lassen sich durch die Wahl des richtigen Anbieters faire und attraktive Konditionen für alle Beteiligten sicherstellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und steuerlichen Vorteile je nach Land und individuellen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber, Leasing-Unternehmen und Arbeitnehmer variieren können. Es empfiehlt sich daher, sich vor Abschluss eines Fahrrad-Leasing-Vertrags gründlich zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.
Häufige Fragen zur E-Bike-Beratung
Wie funktioniert Bikeleasing über den Arbeitgeber?
Beim Bikeleasing suchst Du Dir Dein Wunschrad bei uns aus, und Dein Arbeitgeber least es für Dich
über einen Leasinganbieter. Die monatlichen Raten werden direkt von Deinem Bruttogehalt
abgezogen – so sparst Du im Vergleich zum Direktkauf oft deutlich durch steuerliche Vorteile.
Welche Leasinganbieter akzeptiert ihr?
Wir arbeiten mit allen gängigen Leasinganbietern zusammen – z. B. JobRad, BusinessBike, Bikeleasing-Service, mein-dienstrad.de und viele mehr. Sag uns einfach, mit wem Dein Arbeitgeber zusammenarbeitet – wir kümmern uns um den Rest.
Was passiert am Ende der Leasinglaufzeit?
Nach Ablauf (in der Regel 36 Monate) kannst du das Bike in der Regel übernehmen, ein neues leasen oder es einfach zurückgeben. Die genauen Optionen hängen vom Leasinganbieter ab – wir beraten Dich gerne dazu im Detail.
Kann ich jedes Bike leasen – auch E-Bikes oder Lastenräder?
Ja! Ob Citybike, E-Bike, MTB oder Lastenrad – fast alle Modelle aus unserem Sortiment sind leasingfähig. Auch Zubehör wie Schloss, Handyhalter und Sattelupgrade kann oft mitgeleast werden.
Was ist, wenn ich während der Leasingzeit kündige oder den Job wechsle?
In der Regel gibt es Lösungen – z. B. Übernahme durch den neuen Arbeitgeber oder eine private Weiterführung. Die genauen Bedingungen hängen vom Leasinganbieter ab – wir unterstützen Dich bei der Klärung.
Bin ich für das geleaste Bike versichert?
Ja, bei den meisten Leasinganbietern ist eine Vollkasko-Versicherung inklusive, oft auch mit Schutz bei Diebstahl, Schäden und Verschleiß. Die Details erklären wir Dir gern bei der Beratung.
Was passiert bei einem Schaden oder Unfall?
Im Fall eines Schadens wendest Du Dich einfach an uns – wir kümmern uns um Reparatur, Abwicklung mit dem Leasinganbieter und ggf. die Versicherung.
Kann ich Zubehör mit ins Leasing nehmen?
Ja – viele Anbieter ermöglichen das Leasing von Zubehör, solange es direkt mit dem Bike zu tun hat (z. B. Schloss, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche). Wir helfen Dir bei der Auswahl und klären, was möglich ist.
JETZT BERATUNGSTERMIN BUCHEN ODER EINFACH SPONTAN VORBEI KOMMEN!
Vereinbare jetzt Deinen persönlichen Beratungstermin! Nutze unsere individuelle Fachberatung und finde genau das E-Bike, das zu Dir passt. Einfach anrufen, spontan vorbeikommen oder online einen Termin vereinbaren – wir freuen uns auf Dich!

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
10:00 – 19:00 Uhr
Samstag
10:00 – 17:00 Uhr

Verkauf kontaktieren
07031 / 87 31 93
sportivo@sportivo-bikes.de
Werkstatt kontaktieren
werkstatt@sportivo-bikes.de